Auch in Saarbrücken, Homburg, Blieskastel, Mandelbachtal und St. Ingbert entscheiden sich immer mehr Haushalte für die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Eine große Rolle spielt hierbei die Sonnenenergie, die jedem Hausbesitzer kostenlos zur Verfügung steht. Sie lässt sich in Strom verwandeln, kann aber auch zum Heizen und für die Bereitstellung von Warmwasser verwendet werden.
Möchten Sie die Sonnenenergie für Ihr Zuhause nutzen, können wir Ihnen eine Solarthermieanlage oder eine Photovoltaikanlage anbieten. Diese beiden Anlagen haben eine gewisse Ähnlichkeit, denn beide fangen über Kollektoren auf dem Dach die Sonnenstrahlen auf.
Bei einer Photovoltaikanlage wird die Sonnenenergie jedoch durch entsprechende Technik in Strom umgewandelt, während bei einer Solarthermieanlage die Kollektoren mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt sind. Sie leitet die Wärme zu einer Heizungsanlage weiter.
Die Sonne scheint in Saarbrücken, Homburg, Blieskastel, Mandelbachtal und St. Ingbert nicht jeden Tag.
Die Solarthermie wird deshalb in der Regel mit einer zweiten Technologie wie zum Beispiel einer modernen Gasheizung mit Brennwerttechnik verknüpft.
Sie gewährleistet, dass es auch an Tagen mit trübem Wetter in Ihrem Zuhause angenehm warm ist und Ihnen jederzeit ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht.
Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Jede installierte Anlage trägt dazu bei, weniger Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen und langfristig Kosten zu senken.
Entscheidend ist der Unterschied zur Solarthermie: Während Photovoltaikanlagen Strom produzieren, wird bei Solarthermie Wärme gewonnen. Diese kommt klassisch für Warmwasser oder Heizung zum Einsatz.
Photovoltaik hingegen verschafft Ihnen elektrische Energie, die vielseitig einsetzbar ist – vom Betrieb Ihrer Haushaltsgeräte bis hin zum Laden Ihres E-Autos.
Ein PV-Speicher – oft auch Stromspeicher oder Batteriespeicher genannt – ist das Herzstück moderner Energielösungen. Überschüssige Energie aus der Solaranlage, die tagsüber produziert wird, geht damit nicht verloren, sondern wird intelligent gespeichert.
Der große Vorteil: Wir nutzen Solarstrom auch dann, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Das macht uns unabhängiger und bringt uns einen entscheidenden Schritt näher zur Energieautarkie. Gleichzeitig unterstützen Speicher die Stabilität des öffentlichen Netzes, indem sie in Spitzenzeiten Energie bereitstellen.
Eine Wallbox ist eine speziell entwickelte Ladestation für Elektroautos, die direkt bei Ihnen zu Hause installiert wird.
Sie macht den Ladevorgang nicht nur bequemer, sondern auch deutlich schneller als das Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose.
So können Sie Ihr Fahrzeug einfach über Nacht laden und am nächsten Morgen mit voller Batterie starten. Dieser Komfort sorgt für mehr Planbarkeit und weniger Stress im Alltag.
Die Nutzung von Sonnenenergie ist eine besonders umwelt- und klimafreundliche Lösung.
Wie bei vielen anderen erneuerbaren Energien fördert der Staat den Wechsel auf diese Technik deshalb durch attraktive Förderprogramme.
Diese Programme behalten wir bei unseren Planungen stets im Auge, damit Sie die maximale Förderung erhalten.
Zudem stellen wir für Sie den Antrag, denn wie bei vielen anderen behördlichen Angelegenheiten sind bei der Beantragung viele Details zu berücksichtigen.